News Grafik
Im Bei­sein von vie­len gela­de­nen Gäs­ten, dar­un­ter dem Schwan­dor­fer Land­rat Tho­mas Ebe­ling und der Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Mar­tina Englhardt-Kopf, wurde am Vor­mit­tag des 27.02.2023 die neue Fuß– und Rad­weg­brü­cke mit einem Mobil­kran ein­ge­ho­ben.  Die Stahl­kon­struk­tion wurde in der Nacht per Son­der­trans­port in einem Stück vom Fir­men­ge­lände der Fa. Mühl­bauer (Furth im Wald) nach Schwarz­ho­fen trans­por­tiert.  Bevor die 17 to schwere und 17 m lange Stahl­brü­cke genutzt wer­den kann sind noch einige Rest­ar­bei­ten zu erle­di­gen. Pünkt­lich zum Markt­fest im Juni soll die Brü­cke fei­er­lich eröff­net wer­den.  Die EBB hat die Maß­nahme von der Vor­pla­nung der Brü­cke über die Geneh­mi­gung bis zur Bau­lei­tung betreut.

Der spek­ta­ku­läre Ein­bau wurde von OTV beglei­tet und kann in der Media­thek ange­schaut werden.

https://www.otv.de/mediathek/video/neue-bruecke-eingehoben/

In die­sem Jahr fand nach zwei­jäh­ri­ger Pause wie­der die BIM World in Mün­chen statt. Umso mehr freute es die Mit­ar­bei­ter der EBB Inge­nieur­ge­sell­schaft, an die­ser zukunfts­wei­sen­den Ver­an­stal­tung teil­neh­men zu kön­nen. Als Unter­neh­men ist es uns wich­tig, im Bereich des digi­ta­len Pla­nens auf dem aktu­ells­ten Stand der Tech­nik zu sein und wich­tige Kon­takte knüp­fen zu kön­nen. Wir freuen uns dar­auf, Sie bei ihren künf­ti­gen Pro­jek­ten ziel­füh­rend und zeit­ge­mäß zu begleiten.
Zum 01. Sep­tem­ber dür­fen wir Ihnen zwei neue Gesell­schaf­ter bei der EBB Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH vorstellen.

Wir begrü­ßen recht herz­lich unsere bei­den lang­jäh­ri­gen Kol­le­gen Herrn Johan­nes Rösch und Herrn Michael Kuchen­reu­ter im Kreis der Gesell­schaf­ter und wün­schen Ihnen viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.

Gleich­zei­tig schei­det unser lang­jäh­ri­ger Gesell­schaf­ter und Geschäfts­füh­rer Herr Ulrich Dykiert aus der Gesell­schaf­ter­runde aus. Wir bedan­ken uns noch­mals recht herz­lich für sein erfolg­rei­ches Enga­ge­ment und die gute Zusammenarbeit.

Wie hin­läng­lich bekannt ist, befin­det sich die Infra­struk­tur in Deutsch­land in kei­nem guten Zustand. Vor allem bei den Brü­cken besteht gro­ßer Hand­lungs­be­darf. Viele unse­rer Kun­den haben die­ses Pro­blem erkannt und damit begon­nen ihre Brü­cken zu sanie­ren. Die Band­breite der Maß­nah­men geht von klei­nen Sanie­rungs­maß­nah­men kom­mu­na­ler Brü­cken bis hin zu Ersatz­neu­bau­ten bei den Bundesstraßen.
Die Tal­sperre Eixen­dor­fer See öst­lich der Stadt Neun­burg vorm Wald wurde von 1972 bis 1976 errich­tet und dient ins­be­son­dere dem Hoch­was­ser­schutz und der Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung in Tro­cken­zei­ten. Von Herbst 2021 bis Früh­jahr 2023 soll der was­ser­sei­tige Ber­men­weg ange­ho­ben wer­den sowie der Grundab­lass und der Ent­nah­me­turm umge­baut wer­den. Wir sind bei die­ser Maß­nahme als ört­li­che Bau­über­wa­chung beteiligt.
Für öffent­li­che sowie pri­vate Auf­trag­ge­ber betreuen wir die Durch­füh­rung von opti­schen Inspek­tio­nen des beste­hen­den Kanal­sys­tems sowie die daran anschlie­ßende Aus­wer­tung und Pla­nung von Kanal­sa­nie­rungs­maß­nah­men. Die Sanie­rung der fest­ge­stell­ten Scha­dens­bil­der kann dabei ent­we­der durch eine klas­si­sche Tief­bau­maß­nahme erfol­gen oder aber auch durch geeig­nete Sanie­rungs­ver­fah­ren, für die keine Auf­gra­bung not­wen­dig ist.
Der Markt Win­dorf (Lkr. Pas­sau) plant im Orts­teil Otters­kir­chen die Aus­wei­sung eines neuen, ca. 3 ha gro­ßen Wohn­ge­bie­tes „Kepel­len­feld“. Inves­tor und Pro­jekt­ent­wick­ler ist die Fa. KBPE Pro­jekt­ent­wick­lung aus Röhrn­bach. Das neue Wohn­ge­biet am süd­li­chen Rand von Otters­kir­chen umfasst 35 Par­zel­len für Ein­fa­mi­lien– und Dop­pel­häu­ser und ein Mehr­fa­mi­li­en­haus. Wir betreuen die gesamte Bau­leit– und Erschlie­ßungs­pla­nung. (Jan. 2022)
Das Jahr neigt sich lang­sam dem Ende zu und die Weih­nachts­tage ste­hen vor der Tür. Der Zau­ber von Weih­nach­ten ist immer etwas ganz Beson­de­res und hebt sich vom Rest des Jah­res ab. Es ist die Zeit, die Stun­den mit der Fami­lie zu ver­brin­gen, die Ruhe zu genie­ßen und um sich zu Erholen.

Danke, für die tolle Zusam­men­ar­beit sowie für das ent­ge­gen gebrachte Vertrauen.

Wir wün­schen allen Lese­rin­nen und Lesern eine besinn­li­che Advents­zeit, ein fried­vol­les Weih­nachts­fest und für das neue Jahr ganz beson­ders Gesund­heit, Zufrie­den­heit und Erfolg.

Nach über 30 Jah­ren hat die raum­luft­tech­ni­sche Anlage der Turn­halle der Gde. Bach a.d. Donau aus­ge­dient. Die bis­he­rige Tech­nik­zen­trale des Umluft­ge­räts war unter dem Dach ver­baut, für eine neue Anlage mit Außen­luft­an­bin­dung ist dort aller­dings zu wenig Platz. Der Gemein­de­rat hat sich des­halb nach Unter­su­chung meh­re­rer Vari­an­ten durch die EBB für eine Außen­auf­stel­lung inkl. Ein­hau­sung entschieden.
Pünkt­lich zum 1. Sep­tem­ber konnte das von uns geplante Kin­der­haus „Donau­pi­ra­ten“ in Bar­bing sei­nen Betrieb auf­neh­men. Rund 5,1 Mil­lio­nen inves­tierte die Gemeinde in das Kin­der­haus. „Bes­tens ange­leg­tes Geld und eine Inves­ti­tion in die Zukunft“, so Bür­ger­meis­ter Hans Thiel im Rah­men der Ein­wei­hung. Die Ein­rich­tung ist auf 112 Kin­der aus­ge­legt, vier Kin­der­gar­ten­grup­pen mit je 25 Kin­dern sowie eine Krip­pen­gruppe mit 12 Kin­dern. Bei Bedarf kann das Kin­der­haus um wei­tere zwei Grup­pen mit je 25 Kin­dern erwei­tert werden.
1 2 3 27

Kontakt





Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

Ihre Nach­richt

* Pflicht­feld zur Beant­wor­tung Ihrer Anfrage

 

Bitte geben Sie den ange­zeig­ten Code zur Bestä­ti­gung ein
captcha

Besucherzahlen

1195836
Users Today : 26
Total Users : 330405
Total views : 1409619